Kategorie: 1. Damen

1D HSG Hunsrück II – TuS 05 Daun

Nur denkbar knapp konnten sich die Hunsrückerinnen beim 20:21 in Daun im Hinspiel durchsetzen und so sollte das Rückspiel sicher noch einmal spannende werden. Für beide Teams ist die Saison gelaufen: das Team von Gastgebertrainer Flo Hübner kann sich mit einem Heimsieg Platz 9 sichern, während für das Gästeteams des Trainergespanns Holger Neis und Lukas Illigen der Abstieg in die Bezirksoberliga bereit feststeht.

„Das war schon beschämend, was meine Mannschaft nach dem 10:10 in Schweich vor allem in der Abwehr gezeigt hat. Da konnte einem die gut haltenden Selina Faller schon leidtun, da sie faktisch keine Abwehr vor sich hatte. Jeder Abpraller landete beim Gegner und das muss sich gegen Daun komplett ändern. Ich hoffe, dass wir diese Woche im Training die Kuh vom Eis bekommen und uns anders präsentieren als gegen Schweich und Neustadt. Im Hinspiel waren die Daunerinnen gar nicht so schlecht, haben eine sehr starke Torfrau, sind aber im Angriff nicht durchschlagskräftig. Da läufts eher im Angriff nicht so gut! Wir müssen mit einer 110prozentigen Einstellung und Konzentration in diese Begegnung gehen“, fordert Gastgebertrainer Flo Hübner, der auf seinen kompletten Kader zurückgreifen kann.

„Im letzten Spiel der Saison geht es für uns nach Irmenach zur HSG Hunsrück. Das Hinspiel verloren wir denkbar knapp und hätten sicherlich einen Punkt verdient. Aber wie so oft diese Saison, war das Glück nicht auf unserer Seite. Trotzdem muss man sich das Glück auch erarbeiten und das haben wir als Mannschaft in vielen Spielen leider nicht geschafft. Für die Mädels und uns als Trainer war es eine harte Spielzeit mit unglücklichen, knappen Niederlagen und aber auch deutlichen Klatschen, die nicht so einfach zu verdauen waren. Wie man aber am vergangenen Wochenende wieder gesehen hat, geben wir uns aber bis zuletzt nicht auf und werden auch im letzten Spiel der Saison versuchen, doch noch einen Sieg zu holen. Der Kader ist leider etwas dünner als gegen Trier. Lara Basten fällt mit einer Fußverletzung aus, das tut mir besonders leid. Hoffentlich kommen nicht noch weitere Ausfälle hinzu“, sagt Dauns Coach Holger Neis.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
5. April 2025 15:30 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

1D TuS 05 Daun – DJK/MJC Trier

 

Einen Punkt hätten die Gastgeberinnen sicherlich im Derby verdient. Doch am Ende entführt die Mannschaft von Gästetrainer Fabian Schreiner glücklich die beiden Punkte.

Guter Start für die Dauner Handball-Damen in die Begegnung gegen die Trierer Miezen. Eigentlich hatten sich die Gäste vorgenommen, besonders die Achse van Koten und Schick im Dauner Spiel in den Griff zu bekommen, doch Mia von Koten schenkten den Gästen zur 3:1 (5.) Führung bereits zwei Treffer ein! Erst jetzt wachten die Gäste auf, glichen zum 3:3 (7.) aus, doch die Daunerinnen hatten weiterhin die Nase vorne. Über 6:4 (14.) gelang dem Team von Trainer Holger Neis sogar die vier Tore Führung beim 8:4 (18.) und es deutete sich eine Überraschung an. Allerdings verloren die Gastgeberinnen nach der 9:6 (21.) Führung den Faden, das Gästeteam von Trainer Fabian Schreiner glich zum 9:9 (25.) aus und sicherte sich zur Pause die zwei Tore Führung beim 10:12. Erneut verschliefen die Gäste den Start, kassierten gleich vier Tore der Gastgeberinnen und beim 14:12 (36.) drohten dem Gästeteam die Felle davon zuschwimmen. Gleich zwei Siebenmeterchancen nutzten die Gäste in Folge nicht, kamen erst nach 9 Minuten in der zweiten Hälfte zum Anschlusstreffer durch Kira Schneider beim 14:13 (39.). Daun behielt aber die Nase vorne bis zum 18:17 (47.), kassierte drei Treffer der Miezen in Folge und beim 18:20 (50.) schien das Spiel zugunsten der Gäste zu laufen. Das Neis-Team stemmte sich gegen die Entscheidung, blieb bis 20:21 (53.) auf Schlagdistanz, stand beim 22:23 genau 57 Sekunden vor dem Ende vor einem möglichen Teilerfolg. Luna Lamberti machte dann den Sack für die Gäste endgültig zu.

„Das ist Schade! Eine bittere Niederlage für uns nach einer starken kämpferischen Leistung. Gegen unsere gute Abwehr fanden die Gäste zunächst keine Lösungen uns wir kamen so zu schnellen und einfachen Toren. Doch unsere technischen Fehler haben uns dann immer wieder um den Lohn gebracht. So verlief die Begegnung in der ersten Hälfte ausgeglichen. Wir kassierten viele Zeitstrafen, von denen einige nicht berechtigt waren. Leider fanden wir gegen Ende der ersten Hälfte keine Lösungen mehr im Angriff. Nach dem Wechsel haben wir das umgesetzt, was wir uns vorgenommen hatten und Mia van Koten hat das im eins gegen eins richtig gut gemacht. Vorne spielen wir aber zu überhastet, verlieren viele Bälle und kassieren zwei berechtigte rote Karten. Für mich war das heute eine ganz schlechte Schiedsrichterleistung, die aber nicht schuld an unserer Niederlage war. Irgendwie schienen die Beiden heute nicht mit dem Kopf bei der Sache zu sein. Die Zeitstrafen brachten uns dann ins Hintertreffen und verloren am Ende unglücklich. Am Ende geht mein Dank an meinen Trainerkollegen Lukas Illigen, der die erste Herrenmannschaft übernehmen wird. Vor der Zuschauerkulisse hätten wir bei weniger Fehler heute einen Sieg verdient“, meinte Dauns Trainer Holger Neis. „Für mich war die Schiedsrichterleistung in Ordnung, mit sicherlich dem einen oder anderen Fehler auf beiden Seiten! Eine konzentrierte und kämpferisch starke Leistung meiner Mannschaft in einem Spiel, in dem sich die Teams mit technischen Fehlern überboten. Wir allein haben 20 technische Fehler gemacht, 5 Siebenmeter nicht verwandelt und auch sonst immer wieder an Dauns Torfrau Sarah Sonnen gescheitert. Dennoch hatten wir das Spiel in der ersten Hälfte unter Kontrolle, haben uns nach dem Wechsel nach dem Rückstand zurückgekämpft und am Ende bin ich froh über die beiden Punkte in einer tollen Atmosphäre in Daun. Das hat dort richtig Spaß gemacht“, lobte MJC Coach Fabian Schreiner.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
29. März 2025 17:15 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1023
DJK/MJC Trier1224

Officials

Schiedsrichter
Daniel Freese
Thomas Kneilmann

1D HSG Wittlich II – TuS 05 Daun

Personell gut aufgestellt konnte Daun das Spiel beim Favoriten in Wittlich angehen. Die Anfangsminuten verliefen ausgeglichen und beim 6:4 (15.) nahm Gastgebertrainer David Juncker die erste Auszeit, nach der seine Mannschaft mit drei Treffern in Folge zum 9:4 (18.) für klare Verhältnisse sorgte. Über 12:5 (25.) zogen die Gastgeberinnen auf und davon, dabei fand Daun im Angriff einfach keine Lösungen gegen die Wittlicher Abwehr und zur Pause war die Vorentscheidung beim 15:7 bereits gefallen. So durfte man gespannt sein, ob die Gegenwehr der Gäste in der zweiten Hälfte halten würde oder Wittlich im Gefühl des sicheren Sieges den berühmten Gang zurückschalten würde. Besser kam Daun aus der Kabine, verkürzte mit zwei Treffern in Folge und kam bis auf 16:11 (37.) heran, Wittlich machte dann aber mit vier Toren in Folge zum 20:11 (40.) den Sack jetzt zu! Nach der ersten 10 Tore Führung für Wittlich nahm das Dauner Trainer-Duo Holger Neis und Lukas Illigen beim 22:12 (42.) die Auszeit. Den klaren Vorsprung verteidigte das Juncker-Team über 26:15 (50.), dann ließen beide Teams ihre klaren Chancen per Siebenmeter liegen, am Ende stand der klare und erwartete Heimspielerfolg für Wittlich II auf der Anzeigetafel.

„Das Spiel haben wir klar und deutlich gewonnen. Es war nie gefährdet und das es nicht noch deutlicher wurde hängt allein von Sarah Sonnen im Dauner Tor ab, die heute erneut herausragend gehalten hat und mindestens ein Dutzend klarer Bälle im eins gegen Null gehalten hat. Eigentlich zu knapp gewonnen“, fand Wittlichs Trainer David Juncker.

„Das erwartet klare Ergebnis für die Wittlicherinnen. Sarah Sonnen hat in der zweiten Hälfte überragend gehalten, sonst wäre das Ergebnis noch höher ausgefallen. Wittlich ist ständig an ihr gescheitet, eine Bombenleistung! Sie ist ohne Zweifel die Spielerin des Spiels, obwohl wir am Ende doch deutlich verloren haben. Nach ausgeglichenem Start, bei dem wir spielerisch nicht schlechter sind, bestrafen wir uns mit zu vielen technischen Fehlern, laufen so ständig in die Gegenstöße der Wittlicherinnen rein. Dadurch machen wir uns das Leben erneut schwer. Vorne fehlt uns die Durchschlagskraft, es fehlt einfach der letzte Zug zum Tor, obwohl wir heute mehr Tore machen konnten als letzte Woche. Ende der ersten und Ende der zweiten Hälfte haben wir keinen Zugriff in der Abwehr gefunden. Anfangs war die Einstellung und Fitness noch da und die geht zusehends verloren. Zudem verwerfen wir fünf Siebenmeter, sonst könnte es enger werden. Ein verdienter Sieg der Wittlicherinnen, den man anerkennen muss. Jetzt ist auch die letzte Chance auf den Klassenerhalt dahin“, klagte TuS Trainer Holger Neis.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
15. März 2025 16:00 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Wittlich II1529
TuS 05 Daun718

1D TuS 05 Daun – TV Welling

So gut wie möglich wollten sich die Daunerinnen gegen die Favoritinnen aus Welling verkaufen und das gelang nicht! Die Mannschaft des Dauner Trainer-Gespanns Holger Neis und Lukas Illigen wurde von den Gästen regelrecht überlaufen und kassiert am Ende eine deklassierende Heimspielniederlage! Mit dem 0:7 (9.) war klar, dass nur die Höhe des Gästesieges in Frage stehen würde. Daun fand einfach keine Lösungen im Angriff auf die Gästeabwehr, die im ersten Spielabschnitt gerade mal vier Tore zuließ, darunter lediglich zwei Feldtore! Besser wurde es auch nach dem Wechsel nicht und so zogen die Gäste unaufhörlich vom 4:17 zur Pause auf 7:30 (54.) davon und so langsam konnten einem die Spielerinnen der Gäste leidtun, die in allen Belangen unterlegen waren und so kam die Auszeit zu diesem Zeitpunkt genau richtig. Doch es blieb bei einem rabenschwarzen Tag der Eifelanerinnen, die dieses Spiel schnell aus ihren Köpfen bekommen müssen.

„Ein Start-Ziel Sieg der Favoritinnen! Das Ergebnis ist bezeichnend, wir werfen einfach zu wenig Tore! Dabei bekommen wir Antonia Schmitz und Anastassia Frimberger nie in den Griff und machen uns so das Leben schwer. Im Angriff versuchen wir es viel zu oft im Spiel eins gegen eins und das kann gegen diese Abwehr nicht funktionieren. Zudem leisten wir uns aus dem Rückraum viel zu viele Fehlwürfe, können uns bei Torfrau Sarah Sonnen bedanken, dass wir zu Pause nicht noch höher zurückliegen. Auch nach dem Wechsel konnte Welling wechseln wie sie wollten, ein Bruch war nie in deren Spiel erkennbar. Unser Mädels haben die Köpfe aber nicht hängen lassen. Doch das Ergebnis heute spiegelt die schlechte Trainingsbeteiligung aus den unterschiedlichsten Gründen der letzten Wochen wider. Viele sind angeschlagen oder krank und das macht es schwierig“, meint Trainer Holger Neis.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
8. März 2025 19:30 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun47
TV Welling1733

TV Welling

Tore
33

Officials

Schiedsrichter
Ernst Ebert
Thorsten Plattner

1D HSG Mertesdorf-Ruwertal – TuS 05 Daun

 

Wer im Ruwertal geglaubt hatte, dass dies gegen den Tabellenletzten aus der Eifel ein Spaziergang werden würde, sah sich bald getäuscht. Das ersatzgeschwächte Gästeteam, das kurzfristig auch auf Kathi Schick verzichten musste. hielt erstaunlich gut mit, war über 3:3 (10.) und 9:8 (23.) auf Augenhöhe, ehe sich das Gastgeberteam bis zur Pause auf vier Tore zum 13:9 absetzen konnte. Es blieb auch nach dem Wechsel weiterhin ein ausgeglichenes Spiel, in dem die Ruwertalerinnen zwar ihre Führung verteidigten, sich aber zunächst nicht entscheidend absetzen konnten. So lief die Begegnung über 16:12 (35.) weiterhin ausgeglichen bis zu dem Zeitpunkt, zu dem den Gästen die Kraft ausging. Tor um Tor zogen die Ruwertalerinnen jetzt davon und kamen am Ende zu einem klaren Heimspielerfolg.

„Daun musste mit einem kleinen Kader bei uns antreten, hatte viele angeschlagene Spielerinnen, hat aber die Sache richtig gut gemacht. Dazu hatten sie mit Sarah Sonnen eine überragende Torfrau zwischen den Pfosten und so erklären sich unsere 23 Fehlversuche! Ein Spiel das typisch verlief, wenn eine überlegene Mannschaft das Spiel im Griff hat, aber nicht konzentriert genug ist. Sophie Eiden machte auf Rückraumrechts heute ein sehr starkes Spiel, brach immer wieder durch und arbeitete mit vielen Paß- und Wurftäuschungen. Jule Eiden musste für die verletzten Lorena Himmelreich im Mittelblock helfen und Lena Reber wurde heute aufgrund ihrer Erkältung geschont. Wir sind viel übers Tempo Gegangenen, haben am Ende souverän gewonnen. Die Fastnachtspause tut uns hoffentlich gut, um die Köpfe freizubekommen, den vor allem die Konzentration muss jetzt in den Spielen gegen die Topteams besser werden“, ahnt HSG Coach Damian Malmedy.

„Heute konnten wir gerade so eine spielfähige Mannschaft aufbieten, in der aber immer noch einige angeschlagen waren. So versuchten wir das Tempo gegen die Ruwertalerinnen zu verschleppen, was uns auch lange gelungen ist. Lange blieben wir auch dank einer starken Sarah Sonnen im Tor an den Gasteberinnen dran. Am Ende war einfach die Kraft weg und das Ergebnis spiegelt auf keinen Fall den Spielverlauf wieder, in dem die Gastgeberinnen viele Chancen vergaben. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung und wir fahren mit einer guten Stimmung nach Hause“, sagte Gästetrainer Lukas Illigen.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
22. Februar 2025 20:00 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Mertesdorf-Ruwertal1331
TuS 05 Daun921

HSG Mertesdorf-Ruwertal

Tore
31

Officials

Schiedsrichter
Fred Lauterbach
Klaus Wenner

1D TuS 05 Daun – TV Engers

Erneut mussten die Daunerinnen auf wichtige Stammspielerinnen verzichten und traten als klare Außenseiterinnen gegen den Tabellenvierten aus Engers an, gegen die man sich im Hinspiel mit 20 Toren geschlagen geben musste. Doch nach den ersten Minuten sah es gut für die Mannschaft von Trainer Holger Neis aus, die nach 10 Minuten auf Augenhöhe war und dem Gast nur die ein-Tore-Führung beim 3:4 überlassen musste. Bis 5:6 (13) lieferte das Neis-Team ein Spiel auf Augenhöhe, dann schienen Die Gäste über 5:9 (16.) auf dem besten Weg, das Spiel zur Pause früh entschieden zu haben. Doch die Gastgeberinnen hielten dagegen, ließen den Gast zunächst nicht wegziehen. Das lag vor allem an Torfrau Sarah Sonnen, die bis zum 7:10 (20.) bereits drei Siebenmeter gegen die stärkste Angreiferin der Gäste Dunya Mohebzada pariert hatte und damit wesentlich Anteil daran hatte, dass ihre Mannschaft im Spiel blieb. Auf Seiten der Gäste war es aber Mohebzada, die von der Dauner Abwehr nicht in den Griff zu bekommen war die nach dem 8:11 (23.) mit ihren 9 Treffern! bis zum 8:16 für die Vorentscheidung gesorgt hatte. Die Gäste kamen besser aus der Kabine, schenkten den Eifelanerinnen gleich sechs Tore in Folge ein und waren jetzt beim 8:22 (45.) erneut auf dem Weg, den Kantersieg des Hinspiels zu wiederholen.

„Wie befürchtet gab es erneut ein klares Ergebnis! Wir hatten keine gute Trainingswoche, mussten das Dienstagstraining komplett ausfallen lassen und konnten nur reduziert am Donnerstag trainieren. Krankheitsbedingt standen uns heute nur zwei Auswechselspielerinn zur Verfügung und früh fiel auch noch Annalena Römer verletzt aus. Mein Dank geht an Elena Poster, die uns heute ausgeholfen hat. In Ordnung sind die 14 Tore in der ersten Hälfte, die wir erzielen konnten, so blieben wir dran. Doch nach dem Wechsel spielten wir nur noch Standhandball! Wir leisteten uns viele Fehlpässe, die Engers jetzt konsequent bestrafte, kamen erst in der 47. Minute zu unserem ersten Treffer in der zweiten Hälfte und das war auch noch ein Siebenmeter! Doch die Mannschaft hat die Köpfe nicht hängen lassen, Moral bewiesen, doch letztlich ist das zu wenig! Schauen wir mal wie es weitergeht, einfacher wird es bestimmt nicht“, meint der Dauner Coach.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
15. Februar 2025 17:15 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun814
TV Engers1629

TV Engers

Tore
29

Officials

Schiedsrichter
Daniel Greb

1D HC Koblenz – TuS 05 Daun

Die Rollen vor dem Spiel waren klar verteilt. Alles andere als ein Sieg des vermeintlichen Meisters aus Koblenz wäre die Überraschung der Saison, so stand nur die Höhe des Sieges der Gastgeberinnen in Frage. Wie erwartet bestimmten die Koblenzerinnen das Geschehen, setzten sich schnell auf 5:1 (9.) ab, bauten die Führung konstant auf 12:3 (18.) aus und jetzt nahm Dauns Trainer Ralf Otto die Auszeit. Doch die Gastgeberinnen zogen weiter davon und hatten zur Pause das Spiel entschieden. Nach dem Wechsel blieb die Begegnung bis 22:11 (47.) offen und dementsprechend nahm das Gastgeberteam die Auszeit. Bis zum Ende verwalteten die Gastgeberinnen ihre klare Führung und kamen zum erwarteten Heimspielerfolg! „Das lief leider nicht so wie letzte Woche! So setzte es am Ende ein deutliches Ergebnis, bei dem wir feststellen müssen, das unser großes Manko die Chancenverwertung bleibt! Die zweite Hälfte verlief ausgeglichener, da Koblenz den Gang zurückschaltete und auch viel durchwechselte. Zudem stabilisierte Jana Schmitt, die erst zur zweiten Hälfte kommen konnte, unser Spiel. Sarah Sonnen wehrte viele Bälle ab und so blieb das Ergebnis in Grenzen. Am Ende ein verdienter Sieg für Koblenz in einem Spiel das von zwei völlig überforderten Schiedsrichtern geleitet wurde, bei dem wir froh sein konnten, dass es nicht eng war“, sagte Dauns Coach Holger Neis.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
8. Februar 2025 17:30 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HC Koblenz829
TuS 05 Daun1916

HC Koblenz

Tore
29

Officials

Schiedsrichter
Ben Leopold Molly
Daniel Greb

1D HSG Kastellaun-Simmern – TuS 05 Daun

Mit dem erwarteten Heimsieg der Favoritinnen aus dem Hunsrück endete die Begegnung gegen den vermeintlichen Absteiger aus Daun. Allerdings fiel die Auswärtsniederlage nicht so deutlich aus wie das im Vorfeld zu vermuten war. „Ein verdienter Erfolg der Favoritinnen. Mit einem dünnen Kader mussten wir die Fahrt in den Hunsrück antreten, hatten kurzfristig noch drei weitere Ausfälle zu verkraften und so konnten wir nur mit einer Auswechselspielerin auflaufen. Die Mädels haben ihre Sache gut gemacht, haben nie aufgegeben, doch wir sind immer wieder an der starken HSG Torfrau Gio Martin-Stoleru gescheitert. Wenn die Gastgeberinnen in ihr Tempospiel kamen, zogen sie weg, ansonsten haben wir eine gute Abwehr gestellt. Ein Manko war sicher unsere Torausbeute. Wir vergaben klare Einwufmöglichkeiten und 3 Siebenmeter, sonst wäre es noch enger geworden. Danke an alle, die heute ausgeholfen haben und das zeigt den großen Zusammenhalt im Verein“, lobte Dauns Trainer Holger Neis seine Mannschaft.

In den ersten 15 Minuten hielten die Eifelanerinnen das Spiel offen, so führte die HSG zu diesem Zeitpunkt nur mit 6:4, konnte sich aber mit einem vier Tore Lauf auf 10:6 absetzen und die Führung jetzt über 13:5 (26.) bis zur Pause ausbauen. Nach der ersten 10 Tore Führung der Hunsrückerinnen beim 20:10 (40.) nahm Gästetrainer Holger Neis die Auszeit und jetzt konnten seine Spielerinnen die Restspielzeit völlig ausgeglichen gestalten.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
1. Februar 2025 20:00 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Kastellaun-Simmern1428
TuS 05 Daun718

HSG Kastellaun-Simmern

Tore
28

Officials

Schiedsrichter
Erik Kruber
Richard Rosteck

1D HSC Schweich – TuS 05 Daun

Das dürfte es jetzt für den TuS Daun gewesen sein und Schweich sollte mit dem Sieg den Klassenerhalt fest gemacht haben! Die Mannschaft aus der Eifel war letztlich chancenlos in Schweich, konnte eigentlich nur in den ersten Minuten mit dem Gastgeberteam auf Augenhöhe mitspielen. Nur in den Anfangsminuten schienen die Gäste aus Daun in Schweich mithalten zu können. Die Gastgeber setzten sich schnell vom 2:2 (3.) mit vier Treffern in Folge auf 6:2 (9.) ab und schienen auf dem Weg, das Spiel richtig in den Griff zu bekommen. Daun bestrafte jetzt die sich einschleichenden Schweicher Fehler, verkürzten auf 6:5 (12.) und waren jetzt bis zum 8:7 (17.) auf Augenhöhe. Kontinuierlich setzte sich das Gastgeberteam mit seinem schnellen Spiel ab, hatte beim 17:8 (25.) das Spiel früh entschieden. Nach der klaren Pausenführung baute das Team des Schweicher Trainer-Duos Hanni Rosch und Dirk Schmidt den Vorsprung kontinuierlich aus, zog über 28:15 (43.) dem deutlichen Heimsiege.

„Wir sind der Favoritenrolle gerecht geworden, das zeigt auch das deutliche Ergebnis! Wir haben heute ordentlich Handball gespielt, viel über die erste und zweite Welle einfache Tore erzielt und haben auch in der Abwehr gut dagegengehalten. Kontinuierlich bauten wir die Führung aus, konnten mit dem doch kleineren Kader allen Spielerinnen ihre Spielanteile geben und haben zudem einiges ausprobiert. Es wurde ein Start-Ziel Sieg für uns, mit dem wir die Klasse gehalten haben dürften. Jetzt kommen drei schwere Spiele“, schauen die Schweicher Trainer voraus.

„Wir denken von Spiel zu Spiel, hatten heute auf eine kleine Überraschung in Schweich gehofft. Ordentlich sind wir gestartet, leisteten uns dann einige Fehlwürfe, die Schweich bestraft. Doch wir kämpfen uns noch einmal ran, dann folgt der Einbruch mit vielen technischen Fehlern, die immer wieder mit Gegenstößen bestraft werden. Gegen Ende der ersten Hälfte lief es dann besser und wir konnten den Abstand halten. In der zweiten Hälfte war unser Spiel dann stabiler, doch wir hatten in der ersten Hälfte jede eins gegen eins Aktion in der Abwehr verlren, waren im Angriff viel zu dicht am Schweicher Deckungsverband. Das wurde dann nach dem Wechsel erst in den letzten Minuten besser, da haben wir das mal gespielt, was wir uns vorgenommen haben. Positiv stimmt die Tatsache, dass wir heute die meisten Tore erzielt haben, doch in der Deckung hatten wir überhaupt keinen Zugriff. Schweich hat verdient gewonnen“, resümierte Dauns Trainer Lukas Illigen.

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
26. Januar 2025 17:00 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSC Schweich2037
TuS 05 Daun1225

HSC Schweich

Tore
37

Officials

Schiedsrichter
Siegfried Garbe

1D TV Bad Ems – TuS 05 Daun

Das dürfte es für die Dauner Handballerinnen in der Oberliga der Frauen gewesen sein. Die Mannschaft des Trainergespanns Holger Neis und Lukas Illigen musste sich im wichtigen Abstiegsduell in Bad Ems klar geschlagen geben. Die Gastgeberinnen kauften den Eifelanerinnen von Beginn an den Schneid ab, setzten sich gegen eine die Anfangsphase verschlafende Dauner Mannschaft bereits vorentscheidend auf 6:1 (8.) ab und so musste Dauns Trainer Neis die grüne Karte auf den Zeitnehmertisch legen. Die Auszeit verfehlte ihre Wirkung nicht! Die Daunerinnen stoppten so den Lauf der Gastgeberinnen, liefen aber dem klaren Vorsprung der Kurstäterinnen über 11:5 (18.) hinterher. Bis zur Pause lief das Neis-Team weiter den fünf Toren aus der Anfangsphase hinterher und mussten den Gastgeberinnen die deutliche 15:10 Führung überlassen. Erneut kamen die Gastgeberinnen besser aus der Kabine, legten auf 17:10 (32.) vor, ehe sich Daun nach vier Treffern in Folge beim 17:14 (37.) wieder Hoffnungen machen durfte. Doch die Hoffnung währte nur kurz! Bad Ems rückte mit zwei Treffern in Folge die Verhältnisse gerade, verteidigte mit zwei schnellen Treffern über 19:14 (38.) die deutliche Führung. Daun gelang es nicht mehr, sich entscheidend heranzukämpfen und so zogen die Gastgeberinnen über 24:19 (47.). Noch einmal nach Neis beim 25:20 (53.) die Auszeit, doch die Messe für seine Mannschaft in Bad Ems war gelesen! Am Ende feierten die Kurstädterinnen ihren völlig verdienten Heimsieg, durch den sich das Team noch den Hoffnungsschimmer auf den Klassenerhalt sicherte. Für Daun sollte das Thema Klassenerhalt spätestens jetzt durch sein!

„Der Klassenerhalt ist für uns jetzt weit weg! Die Vorzeichen standen schon schlecht, da wir nur einmal trainieren konnten und Sarah Sonnen im Tor ausfiel. Mit ihre fehlte uns ein wichtiger Rückhalt, obwohl die Vertretungen das heute gut gemacht hatten. Die ersten Minuten haben wir regelrecht verschlafen, liefen diesem Rückstand über die gesamte Spielzeit hinterher. Mia van Koten sah dann die rote Karte nach einer unglücklichen Aktion und wir hatten das altbekannte Problem, zu viele technische Fehler zu machen. Wir leisteten uns einige Fehlpässe, waren nicht zwingend genug zum Tor und Bad Ems hat das im Angriff richtig gut gemacht. Mit ihrem körperbetonten Spiel gingen sie immer wieder in die Lücken, wir bekamen hier einfach keinen Zugriff, hätten zur Pause durchaus höher zurückliegen können. Trotz des Fehlens von Mia hat die Mannschaft dann gut weitegekämpft, doch wir wollten dann zu viel. Wir stellten die Abwehr offensiver ein, mussten aber bald wieder zu der defensiven Variante zurück und das war wohl der Tick zu spät! Die Chancen zu verkürzen waren immer da, doch wir hatten vor allem von Außen eine schlechte Quote! Das Ergebnis geht so in Ordnung! Für uns wird es jetzt erst richtig schwer. Wollen wir noch eine Chance haben, müssen wir am Wochenende gegen Schweich punkten“, weiß Neis

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

Details

Datum Zeit Liga Saison
18. Januar 2025 17:15 Oberliga Rheinland Damen Saison 2024/25

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TV Bad Ems1528
TuS 05 Daun1022

Officials

Schiedsrichter
Daniel Freese
Thomas Kneilmann