Monat: Januar 2020

1F HSG Kastellaun-Simmern – TuS 05 Daun

Es entwickelte sich das erwartet ausgeglichene Spiel zwischen den Hunsrückerinnen und den Eifelanerinnen, in dem sich keine Mannschaft im ersten Spielabschnitt mit mehr als einem Tor absetzen konnte und es war abzusehen, dass Nuancen am Ende über Sieg oder Niederlage entscheiden sollten. Am Ende musste sich Daun unglücklich geschlagen geben.

Mit einem knappen 8:7 für die Gastgeberinnen ging es in die Pause.

Gleich nach dem Wechsel gelang dem Team von Trainer Daniel Fellenzer die erste zwei Tore Führung beim 9:7 in der 31. Minute, die Daun zunächst bis auf ein Tor verkürzte, beim 13:14 in der 43. Minute erstmals in Führung ging und die HSG so zur Auszeit zwang. Und jetzt wurde es richtig spannend: die HSG legt zwei Treffer nach zum 15:14, Daun kontert über 16:18 in der 47. Minute bis 18:20 in der 51. Minute und erneut nahm Fellenzer die Auszeit. Und wie bei der ersten Auszeit der HSG gelingen der Mannschaft zwei Treffer in Folge zum 20:20, ehe Jessi Kutscheid ihr Team erneut mit 20:21 in Führung bringt und damit die spannende Schlussphase einläutet, ehe TuS Coach Lukas Illigen die Auszeit nimmt.

„Die Umstellung auf eine 4:2 Deckung zeigte dann positive Wirkung“, freute sich Illigen.

Jessica Kutscheid brachte ihre Mannschaft dann mit ihrem 13. Treffer im Spiel wieder mit zwei Toren in Front, doch die Fellenzer- Truppe kontert erneut mit drei Toren zur erneuten Führung beim 23:22. Illigen reagierte, nahm die Auszeit 24 Sekunden vor dem Ende. Als Jessi Kutscheid drei Sekunden vor dem Abpfiff den verdienten Ausgleich erzielte, schien der Punkgewinn sicher, doch die Hunsrückerinnen reagierten blitzschnell und mit dem Schlusspfiff gelang ihnen der umjubelte Siegtreffer!

„Das war nicht clever genug von uns. Statt mit einem Stopfoul den Wurf zu unterbinden, ließen wir den Abschluss zu. Erneut hatten wir personelle Probleme, kaum Alternativen. Die HSG konnte aus dem Vollen schöpfen, hatte auch einige ehemalige reaktiviert. Bei uns zeigte Isabell Treis im ersten Spielabschnitt eine bärenstarke Leistung, doch letztlich haben wir auch zu viele Chancen über Rechtsaußen vergeben“, klagte der TuS Coach, der aber mit dem kämpferischen Einsatz seines Teams sehr zufrieden war und sicher ist, dass die Mannschaft bald auch wieder erfolgreich sein wird.

Details

Datum Zeit Liga Saison
26. Januar 2020 17:00 Rheinlandliga Damen Saison 2019/20

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSG Kastellaun-Simmern824
TuS 05 Daun723

HSG Kastellaun-Simmern

Tore
24

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Sandro BaumannsStefan HartmannCarlheinz Brockamp

1M HSV Rhein-Nette – TuS 05 Daun

 

Die Vorzeichen für die Eifelaner vor dem schweren Auswärtsspiel in Andernach waren sicher anders, als sich dies Trainer Markus Willems und seine Mannschaft gewünscht hätte. So fiel kurzfristig Janis Willems aus familiären Gründen aus, Abwehrchef Lukas „Mofa“ Illigen konnte aufgrund einer Erkältung die Woche über nicht trainieren und Mathis Otto und Luca Willems gingen mit Schulterproblemen in die Begegnung.

„So habe ich der Mannschaft vor dem Spiel gesagt, dass alles gut ist, wenn wir bei Rhein-Nette etwas Zählbares holen“, erklärte Willems. Doch die angeschlagenen Spieler rissen sich zusammen und nahmen den Fight an. Das die Mannschaft den Sieg wollte, war ihr von Anfang an in Abwehr und Angriff anzumerken.

„Beide Teams kennen sich gut, waren gut aufeinander eingestellt und ich hatte gleich ein gutes Gefühl“, gestand der Dauner Coach.
 
Ausgeglichen verlief die erste Hälfte, in der die Führung im Spiel ständig wechselte. So führten die Gäste aus Daun mit 2:5 in der 9. Minute, doch mit vier Treffern in Folge drehte die Mannschaft von Trainer Hermi Häring das Spiel zum 6:5 in der 17. Minute. Die Führung gaben die Andernacher nicht mehr ab, doch Daun glich immer wieder aus. So ging es mit einem leistungsgerechten Remis in die Kabinen.
 
„Zur Pause war alles offen. Unsere Abwehr stand gut, bekamen zwar einige Tor über den Kreis, doch letztlich sprechen die wenigen Gegentore auswärts eine deutliche Sprache. Im Angriff übernahm Pat Brümmer die Spielmacherrolle, war selbst torgefährlich und glänzte mit seinen Anspielen“, freute sich Willems.
 
Besser kam der HSV aus der Kabine, schenkte dem Team von Trainer Markus Willems gleich vier Treffer in Folge zum 15:11 in der 33. Minute ein. Zu diesem Zeitpunkt hatte Daun die rote Karte gegen Luca Willems zu verkraften, der beim 12:11 in der 3 1. Minute den Karton sah. „Das war eine unglaubliche Schauspieleinlage von Kevin Scholl, den Luca überhaupt nicht foulte, der sich aber theatralisch fallen ließ und mit seinem Geschrei die Karte regelrecht einforderte“, schimpfte Willems über das unsportliche Verhalten des HSV Spielers.
 
Das Team von Gastgebertrainer Hermi Häring nutzte jetzt die Überzahl profitierte von drei technischen Fehlern der Eifelaner in dieser Phase. Bis 17:13 in der 38. Minute verteidige der Gastgeber seine Führung, doch dann war es an den Gästen, die jetzt die zweite Luft bekamen und mit einem 2:7 Lauf die 19:20 Führung in der 49. Minute erspielten.
 
„Vor diesem Lauf habe ich mir die gelbe Karte eingefangen, da ein Foul an meinem Spieler beim Gegenstoß nicht geahndet wurde und das war der Wachmacher für meine Mannschaft,“ sagte Willems.
 
Diesen ein-Tore Vorsprung behaupteten die Eifelaner bis 21:22, legten dann sogar durch Bassi Präder auf 21:23 in der 56. Minute erhöhten. Es folgen die spannenden Schlussminuten, in denen den Gastgebern dann 18 Sekunden vor dem Ende der Ausgleich durch Yannik Kessels gelang.
 
„Wir hätten jetzt den Sack zumachen können, genauso wie der HSV nach dem Wechsel, doch wir verpassten jetzt diese Chance. Als ich die Auszeit kurz vor Spielende genommen hatte, versuchten wir den Siegtreffer zu erzielen, scheiterten aber aus einem schwierigen Winkel von Rechtsaußen. Letztlich ein gerechtes Remis, bei dem wir aber im Angriff einige klare Chancen durch Kai Lißmann und Bassi Präder liegen ließen, oder am überragenden Torhüter der Gastgeber Michael Stitz scheiterten, der noch einen Tick stärker hielt als unsere beiden Keeper Holger Neis und Carsten Lindner, die ebenfalls einen starke Vorstellung boten. Immer wieder tankte sich Bassi durch, hatte aber viel Abschlusspech, doch Bassi zeigte sich vorbildlich als Kapitän, feuerte immer wieder seine Mitspieler an und übernahm Verantwortung. Kai hatte mehrmals Pech mit Pfosten- und Lattentreffern. Die Gastgeber stellten eine starke Abwehr und hatten einen überragenden Torwart. Für mich ist das nach den Vorzeichen vor dem Spiel ein Punktgewinn. Es war eine Frage der Mentalität und die wurde mit einem Punkt belohnt. Noch in der vergangenen Spielzweit wären wir heute als Verlierer vom Platz gegangen“, meinte der Gästetrainer.

Details

Datum Zeit Liga Saison
25. Januar 2020 17:00 Rheinlandliga Herren Saison 2019/20

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
HSV Rhein-Nette1123
TuS 05 Daun1123

Officials

SchiedsrichterSekretärSR-BeobachterZeitnehmer
Frank Röhrig
Michael Johann
Claudia MehlemElmar WahlRalf Stitz

1M TuS 05 Daun – SV Urmitz

Die Nachricht aus Daun kommt überraschend: Nach 10 Jahren zieht sich Dauns Trainer Markus Willems zurück, Nachfolger wird Pat Brümmer, der bisherige Co-Trainer. „Nach 10 Jahren wird es Zeit für einen Wechsel. Mannschaft und Umfeld sind gut aufgestellt und das Kern-Team wird nah der Saison zusammenbleiben“, erklärte Willems, der darauf gespannt war, wie seine Mannschaft.

Zudem verletzte sich Thin-Hoang Tran im Training schwer und wird wohl länger ausfallen.

Souverän entledigte sich Daun dennoch der nächsten Herausforderung und schickt die zuletzt stark aufspielenden Gäste aus Urmitz vor fast 400 Zuschauern, darunter viele Familen, mit einer klaren Niederlage auf den Nachhauseweg.
„Konditionell waren wir sicher nicht auf dem Höchststand, doch der Kopf war endlich wieder frei. Die Müdigkeit war meinen Spielern kurz vor Weihnachten in Saarburg deutlich anzumerken, doch jetzt wurden wir unserer Favoritenrolle gerecht“, freute sich Willems.

Nach einer nervösen Startphase lief es im Dauner Spiel zusehends besser und über 12:9 in der 17. Minute bauten die Gastgeber ihre Führung zur Pause auf fünf Tore aus. Im ersten Spielabschnitt verletzte sich Matthis Otto an der Schulter, konnte nicht mehr eingesetzt werden und so übernahm Luca Willems seinen Part.

An die Leistung der letzten Minuten der ersten Hälfte knüpfte das Team von Trainer Markus Willems nach der Pause an, zog auf 23:15 in der 38. Minute davon und zwang Urmitz zur Auszeit. Spätestens beim 27:18 in der 45. Minute war „der Käse gegessen“ und so festigt das Willems Team mit einem ungefährdeten 38:24 die weiterhin unerwartete Tabellenführung im neuen Jahr!

„Allerdings bekamen wir phasenweise keinen Zugriff auf Kreisläufer Mohrs, da wir zu offensiv auf die Gästeangreifer heraustraten, doch mit zunehmender Zeit zeigte sich, dass wir die bessere Bank hatten und so das Tempo hochhalten konnten. Urmitz musste im Prinzip durchspielen, war mit zunehmender Spieldauer platt, versuchte aber auch mit einer doppelten Manndeckung gegen Kai Lißmann und Janis Willems unser Spiel zu stören, doch die Freiräume nutzten dann Bassi Präder und Pat Brümmer! Bei uns setzte Sören Reifferscheidt in den letzten Minuten mit seinen Treffern noch ein Ausrufezeichen. Melvin Wheaton ist im Training zurück, muss sich aber noch einem ärztlichen Leistungstest unterziehen, ehe er wieder voll angreifen kann. Jetzt kommen zwei schwere Spiele auf uns zu, zunächst in Andernach und dann in Bitburg. Gerade Rhein-Nette findet mit zunehmender Spieldauer immer besser zur alten Leistungsstärke“, sagt der Dauner Coach.

Details

Datum Zeit Liga Saison
18. Januar 2020 19:30 Rheinlandliga Herren Saison 2019/20

Austragungsort

Wehrbüschhalle

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1838
SV Urmitz1324

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Hendrik Balagny
Stephan Frank
Christian WerbinskyJürgen Weber

1F TuS 05 Daun – HSG Mertesdorf-Ruwertal

Die Ruwertal HSG unterstreicht ihre aufsteigende Form und entführt beide Punkte aus der Eifel! Das Team des Trainergespanns Andi Schröder/Steffi Frisch feierte am Ende einen „Start-Ziel-Sieg“, während die Dauner Mannschaft um Trainer Lukas Iligen schweren Zeiten entgegen gehen. Seit Mitte November und damit seit fünf Spieltagen ist die Mannschaft völlig von der Rolle und kassiert eine Niederlage nach der Anderen.

„Ohne Jana Clever, die aus beruflichen Gründen wohl die nächsten drei Wochen fehlen wird, fehlte uns eine wichtige Alternative, zudem war die Trainingsbeteiligung in der Woche nicht besonders gut“, klagte Dauns Trainer Lukas Illigen.
 
Nach dem 1:1 setzte sich die Gäste ab, führten 6:10 in der 16. Minute und folgerichtig nahm Illigen die Auszeit. Besser wurde das Dauner Spiel allerdings nicht und so setzte sich die HSG auf 8:13 in der 25. Minute ab, verteidigte den fünf Tore Vorsprung bis zur Pause. Nach dem Wiederanpfiff verwalteten die Gäste ihren Vorsprung, der zwar zwischenzeitlich auf drei Tore beim 14:17 in der 43. Minute und 17:20 in der 51. Minute schrumpfte, aber nicht mehr in Gefahr geriet.
 
„Bei uns versuchte Jessi Kutscheid das Spiel an sich zu reißen, doch der Rest des Teams wirkt weiter verunsichert. Ich weiß einfach nicht woran das liegt. Wir spielen einfach zu passiv in der Abwehr und zu statisch im Angriff. So kamen die Gäste mit ihrem Parallelstoß-Spiel immer wieder zum Erfolg. Zudem hat die HSG mit Lena Reber eine sehr starke Spielerin, die mit viel Tempo auf die Nahtstellen geht. Zudem bekamen wir den Kreis der Gäste nicht in den Griff. Es war ein verdienter Sieg der Gäste, die ein gutes Team stellen und eine starke Abwehr spielten. Bei uns bleibt es Kopfsache“, meinte Illigen.
 
„Die ersten 20 Minuten haben wir sehr stark gespielt und zeigten die wohl beste Saisonleistung. Bei uns profitierte Emma Thinnes im rechten Rückraum vom guten Parallelstoßspiel meiner Mannschaft. Die Abwehr machte alles zu und im Angriff fanden wir die richtigen Lösungen. Unverständlicherweise wurden wir dann im passiver, taten uns jetzt wieder schwerer. Wenn wir im Angriff schnell spielten, kam die Dauner Abwehr nicht hinterher. Unsere Abwehr stand 60 Minuten richtig gut, lediglich gegen die im Spiel „eins gegen eins“ starke Jessi Kutscheid hatten wir Mühe. Am Ende ein verdienter Sieg der Mannschaft“ freute sich Gästetrainer Andi Schröder.

Details

Datum Zeit Liga Saison
18. Januar 2020 17:15 Rheinlandliga Damen Saison 2019/20

Ergebnisse

MannschaftHalbzeitEndergebnis
TuS 05 Daun1020
HSG Mertesdorf-Ruwertal1523

HSG Mertesdorf-Ruwertal

Tore
23

Officials

SchiedsrichterSekretärZeitnehmer
Hendrik Balagny
Stephan Frank
Christian WerbinskyJürgen Weber

1M TV Bitburg – TuS 05 Daun

40 : 26

Deutlicher als erwartet setzte sich der TV Bitburg gegen den TuS Daun durch. Dabei zollten die Gäste ihrem kleinen Kader Tribut und mussten ähnlich deutlich wie im Hinspiel der Meisterschaft auch im Pokal die Segel in Bitburg streichen.

Nur eine Halbzeit hielten die Dauner mit. Gleich nach dem Wiederanpfiff zog das Team von Trainer Rudi Engel über 19:14 in der 32. Minute und 25:15 in der 39. Minute dem ungefährdeten Pokalerfolg entgegen. Auch die Auszeit der Gäste half nicht weiter! Am Ende stand ein klarer 40:26 Heimspielerfolg der Bierstädter auf der Anzeigetafel.  
 
„Aus meiner Sicht verlief die erste Hälfte sehr ausgeglichen, beide Angriffsreihen taten sich schwer. Wir spielten in einigen Situationen überhastet und nutzten klarste Chancen nicht. Hier hätten wir vor der Pause schon ein Signal setzen können! Prunkstück an diesem Abend war aber unsere Abwehr und ein starker Fabian Reich im Tor, der zunehmend besser in die Saison findet und seine Leistung vor Weihnachten bestätigte. Er nimmt eine gute Entwicklung. In der Abwehr waren es Jan Lauer und Patrick Walerius, die aus der Mannschaftsleistung hervorzuheben sind. Jan kassierte in diesem Spiel gleich drei Kopftreffer, steckte dies aber weg und setzte auch im Angriff Akzente. Die Abwehr hat uns in diesem Spiel geholfen und war das Fundament des klaren Erfolges. In der Halbzeit habe ich meiner Mannschaft gesagt, dass sie weiterhin Gas geben muss und wir das Spiel dann in den nächsten 10 Minuten entscheiden und das hat auch geklappt. Daun hat eine gut funktionierende erste Rückraumbesetzung, doch wir hatten letztlich die breitere Bank, können aber auch im Rückraum nicht aus dem Vollen schöpfen. Ab der 40. Minute war das Spiel durch, beim Gast war jetzt kein Aufbäumen mehr erkennbar. Über den Wert des Pokals kann man sicherlich unterschiedlicher Meinung sein, für uns war das Spiel eine gute Vorbereitung auf die jetzt anstehende Rückrunde“, resümiert TVB Coach Rudi Engel.
 
„Leider müssen wir uns gegen Bitburg, wie schon im Ligaspiel, deutlich geschlagen geben. Nach nervösem Beginn beider Teams konnten wir anfangs eine kleine Führung herausspielen. Da war allerdings schon zu erkennen, dass wir uns schwerer als die Gastgeber taten, um zum Torerfolg zu kommen. Viele Bälle landeten im Block oder wurden gehalten. Bitburg kam immer besser ins Spiel und spätestens als Matthis Otto sich bei einer Abwehraktion in der 22. Minute eine Verletzung an der Schulter zuzog, zollten wir unserem kleinen Kader Tribut. Bei nur zwei Ersatz-Feldspielern konnten wir den Ausfall in der 6:0 Abwehr nicht positionsgetreu ersetzen und mussten in eine offensivere Deckungsvariante wechseln. Damit tat sich Bitburg merklich leichter und ging mit einer 3-Tore-Führung in die Halbzeit. Nach der Pause setzten wir unser Vorhaben, lange Angriffe zu spielen und geduldig auf unsere Chancen zu warten, nicht um. Wir schlossen zu früh und überhastet ab und Bitburg entschied das Spiel frühzeitig durch ein starkes Tempogegenstoßspiel. Spätestens ab der 40. Minute hatte das Spiel dann Trainingsspielcharakter. Die Niederlage an sich ist für uns kein Beinbruch, aber in dieser Höhe schmerzt sie natürlich, zumal wir in der ersten Halbzeit trotz unserer Ausfälle ganz ordentlich mithalten konnten. Wir werden in der kommenden Woche an einigen Dingen arbeiten müssen, um dann im Heimspiel gegen Urmitz wieder ein anderes Gesicht zu zeigen. Ich hoffe das Matthis Ottos Verletzung sich als nicht so schwerwiegend herausstellt und wir dann wieder vollzählig antreten können“, hofft Dauns Co-Trainer Pat Brümmer.

 

Mannschaften:

Bitburg:

Reich und Otte – Engel (3), Guldenkirch (1), Straub (2), Steinbach (8), Enders (6/4), Kaufmann (1), Lauer (6), Walerius (6), Rehm (3), Nelles (4)

Daun:

Rode und Lindner – Tran (3), J. Präder (3), Otto, J. Willems (7/3), Brümmer, S. Präder (6), Lißmann (4), Reifferscheidt (2), Rahn (1)

 

Schiedsrichter:

Michael Hemmes – Siegfried Niesen

Willi Böhm

Wir sagen DANKE!

Mit Willi Böhm (70) beendete ein langjähriger, verdienter Schiedsrichter seine Handball-Karriere. Zusammen mit seinen Gespannpartnern Rainer Schwab, Adi Kaspari und Michael Weinmann leitete der Dauner Willi Böhm insgesamt 2692 Handballspiele! Akribisch führte Böhm Buch, notierte 1863 Meisterschafts- und Pokalspiele, 828 Turnierspiele und sonstige Freundschaftsspiele und kam sogar zu einem Länderspieleinsatz.

„Mit meinem Lieblingspartner Adi Kaspari war das Länderspiel Deutschland – Weißrußland am 16.12.1993 anlässlich des Trainingslagers der Nationalmannschaft mit Trainer Arno Ehret in Daun vom 11. bis 17.12.1993, eine Woche vor dem Qualifikationsspiel in Paris, der Höhepunkt meiner Schiedsrichtertätigkeit“, erinnert sich Böhm.
 
Dieser Einsatz war ein Dankeschön des DHB und des HVR für den seinerzeit verpassten Aufstieg des Gespanns Böhm/Kaspari in den damaligen Regionaliga- und Zweitligakader, da Adi Kaspari hierfür zu „alt“ war. 
 
Sein erstes Spiel leitete Böhm am 22.9.1979 zwischen der weiblichen A-Jugend der HSG Wittlich und dem SV Igel Liersberg. Mit einem Jugendspiel verabschiedete sich Böhm dann am 3.12.2019 von der Bühne als Handball-Schiedsrichter. Zuletzt leitete er die Begegnung der männlichen D-Jugend zwischen dem HSC Schweich und dem TuS Daun.
 
„Mit Adi Kaspari habe ich nach seinen Angaben „100 Jahre“ zusammen gepfiffen, davon mindestens 15 Jahre in höherklassigen Ligen“.

Wir sagen Danke Willi!