TV Bad Ems – TuS 05 Daun

Nach dem klaren Hinspielerfolg mit 10 Toren, zollt Daun im Rückspiel seiner Personalsituation Tribut und rutscht nach der Niederlage ins Mittelfeld der Tabelle auf Platz 5 ab! Die Eifelaner verschliefen den Start in die Begegnung, sahen sich einer kämpferisch und spielerisch starken Gastgebermannschaft gegenüber, die einen Start- Ziel Sieg feierte. Über 3:1 (4.) verteidigten die Gastgeber zunächst die ein bis zwei Tore Führung, die Daun lediglich beim 7:7 (13.) und letztmals beim 11:11 (19.) ausgleichen konnte. Die Auszeit der Gastgeber sorgte dann erneut für die Führung der Kurstädter, die bis zur Pause auf 18:14 vorlegten. Bis zum 20:18 (36.) glühte nach dem Wechsel das Fünkchen Hoffnung bei den Gästen, die aber dann die Gastgeber auf 24:19 (40.) ziehen lassen mussten. Noch einmal versuchte Ringer mit der Auszeit, das Blatt zu wenden. Doch in der Folge entschieden die Gastgeber das Spiel beim 27:20 (44.) vorzeitig. Am Ende wurde es eine deutliche Auswärtsniederlage für die Dauner, die damit keinen guten Start in das neue Jahr hinlegten.
„Eine verdiente Niederlage meiner Mannschaft, für die die Vorzeichen nicht günstig waren. So fiel krankheitsbedingt kurzfristig auch Ruslan Podriezov aus und daher waren unsere Wechselalternativen nicht groß. Wir hatten mit Tim Wölwer, einen 17-jährigen Youngster dabei, der seine ersten Oberliaspielminuten bekam und dazu noch Marc Zenner und Yannick Gatzke aus der zweiten Mannschaft. Bad Ems hatte die volle Bank, zudem Torwart Thorsten Schaust reaktiviert und der sollte letztlich spielentscheidend sein. Nachdem Dennis Schwerdt auch keine Hand an den Ball bekommen hatte, wechselten die Gastgeber die Torhüter und Schaust wurde für Bad Ems zum Matchwinner. Er war der entscheidende Spieler. Von Beginn an waren wir nicht wach! So hatte ich davor gewarnt, dass die Gäste ihren ersten Angriff mit „Kempa-Trick“ abschließen und das gelang prompt! Die Abwehr spielte heute bei uns in einer völlig ungewohnten Zusammensetzung und das zeigte sich deutlich. So funktionierte auch das Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torwart nicht und auch das Torhüter-Duell ging klar an Bad Ems. Die Mannschaft gab von Beginn an Vollgas und hier macht sich die gute Arbeit von Andreas Klute und Martina Noll bemerkbar. Bei uns zeigte Timo Löw eine starke Abwehrleistung und auch im Angriff benötigte Timo für seine 9 Treffer nur 11 Versuche. Ansonsten hoffe ich, das Ruslan nächste Woche wieder fit ist. Ob Bassi Praeder noch einmal dieses Saison auflaufen wird, ist noch unklar“, verriet Dauns Coach Thorsten Ringer.

 

Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund

TV Bad Ems – TuS 05 Daun

War es das für Daun im Titelkampf? Die Mannschaft von Trainer Thorsten Ringer muss im Spitzenspiel in Bad Ems die dritte Saisonniederlage einstecken und hat jetzt vier Punkte Rückstand auf Tabellenführer HSG Hunsrück.

Ersatzgeschwächt liefen die Dauner im Spitzenspiel in der Kurstadt Bad Ems auf! Mit Luca Willems, Thinh-Hoang Tran, Maurice Rode und Marc Meyer (alle erkrankt) fehlten den Eifelaner wichtige Stammspieler. Nach ausgeglichenen Anfangsminuten setzte sich der Gastgeber vom 3:3 (8.) auf 7:3 (13.) ab und zwang Dauns Coach Thorsten Ringer zur Auszeit. Nur kurzzeitig verkürzten die Eifelaner auf zwei Tore beim 7:5 (16.), ehe die Kurstädter sich wieder auf fünf Tore zum 10:5 (21.) absetzten und diese fünf Tore Führung auch mit in die Kabine nahmen. Nach der Pause lief es dann besser im Gästespiel und so kämpfte sich das Ringer Team bis auf 18:17 (41.) heran, doch erneut zogen die Gastgeber auf 20:17 (43.) davon, verteidigten in der Folge eine drei bis vier Tore Führung bis 25:21 (54.), ehe Gästetrainer Ringer nochmals die Auszeit nahm. Doch die nächste Zeitstrafe gegen Dauns sollte dann den Deckel aufs Spiel machen. Bad Ems erhöhte auf 26:21 (57.) und hatte damit die Begegnung entschieden.

„23 Tore in Bad Ems sind einfach zu wenig! Es war das erwartete Spitzenspiel, in das Bad Ems besser rein fand. Bis Mitte der ersten Hälfte haben wir einfach zu viele Fahrkarten geschossen und so erklärt sich der fünf Tore Rückstand zur Pause. Doch wir haben uns nicht nervös machen lassen und ich war der Meinung, dass die Gastgeber den hohen Aufwand mit dem sie ihre 6:0 Deckung spielten, nicht über die ganze Spielzeit durchhalten könnten. Mit unserem „stationären“ Angriffsspiel können wir nicht ganz zufrieden sein, zudem bestrafte Bad Ems heute einfach unser schlechtes Rückzugsverhalten. Wir haben heute mindestens 10 Tore über die erste und zweite Welle kassiert. Dazu kamen unnötige Fehler und ein unglücklicher Auftritt von Ruslan Podriezov, der die Zeitstrafen kassierte. Bedanken möchte ich mich bei Leo Vorreiter, der uns heute spontan aus der zweiten Mannschaft im Tor ausgeholfen hat“, resümierte Ringer.

Quelle: mosel-handball.de / Trierischer Volksfreund

Danke an Peer Lüders für die Bilder.