Wehrbüschhalle
TuS 05 Daun – TuS Weibern
Im letzten Heimspiel der Saison kam es für die Dauner zum Eifel-Derby gegen den TuS Weibern. Nachdem Bendorf bereits kurz zuvor sein Spiel verloren hatte, war Weiberns Klassenerhalt gesichert und so konnte das Team von Gästetrainer Tobias Arenz befreit aufspielen. Das taten die Gäste auch und lieferten dem Team von Gastgebertrainer Thorsten Ringer in seinem letzten Heimspiel als Trainer ein völlig ausgeglichenes Spiel über weite Strecken im ersten Spielabschnitt. Bis 15:15 (26.) wechselten die Führungen hin und her, dann hatten die Dauner in den Schlussminuten mehr zuzusetzen und zogen mit vier Toren in Folge zur 19:15 Pausenführung davon. Nach dem Wechsel verwalteten die Gastgeber einen vier bis fünf Tore Vorsprung bis zum 27:22, legten sogar auf 28:22 vor und jetzt nahm Arenz die Auszeit (45.). Doch Daun verteidigte jetzt clever seinen Vorsprung, zog über 31:24 (51.) bis auf 10 Tore weg und feierte über 36:26 (58.) am Ende einen verdienten Heimspielerfolg. Mit dem Sieg verabschiedete sich Trainer Thorsten Ringer vom heimischen Publikum, die Mannschaft wird ab der kommenden Saison von Lukas Illigen trainiert.
„Endlich konnten wir wieder auf unseren vollen Kader zurückgreifen, da die verletzten und kranken Spieler heute dabei sein konnten. Dem einen oder anderen war aber die fehlende Spielpraxis in einigen Situationen anzumerken. Wir konnten von Beginn an viel Tempo machen und durchwechseln, was wir auch gut gemacht haben. Auf Gästeseite waren es Marvin Haisch und Felix Mann, die gut dagegenhielten. Wir hatten durchaus die Chancen weiter wegzuziehen, machten dann aber die technischen Fehler. Zur Pause aber war klar, das wir auf dem richtigen Weg waren. Mit zunehmender Spieldauer wurde erkennbar, dass den Gästen die Alternativen ausgingen und die jungen Spieler der Gäste noch nicht in die Fußstapfen der erfahrenen treten konnten. Bei uns machte Ruslan Podriezov im Angriff ein starkes Spiel und wir konnten am Ende unserem Trainer Thorsten Ringer und Physio Ralf Otto verabschieden. Thorsten wird die C-Jugend übernehmen und Ralf die zweite Mannschaft weitertrainieren“, verriet Dauns sportlicher Leiter Markus Willems, der die gute Atmosphäre in der Wehrbüschhalle lobte, zu der vor allem die Damenmannschaft und die zweite Mannschaft beitrugen.
Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund
mB TuS 05 Daun – HV Vallendar
Mit der besten Saisonleistung und einem gefühlten Sieg verabschieden sich die Gastgeber des TuS Daun zum Saisonende von ihrem Publikum. Dabei standen die Vorzeichen überhaupt nicht gut, da die verletzten Till Treitges und Louis Nöllen ausfielen, Ben Hilsmann aufgrund einer schulischen Veranstaltung fehlte und die männliche C-Jugend parallel auswärts spielte. Doch oder grade deswegen entwickelte sich eine tolle Dynamik im Spiel und jeder kämpfte für jeden gegen die körperlich überlegenen, und mit voller Kapelle angetretenen Gäste aus Vallendar. Bis zur 21 Minute beim Spielstand von 13:13 konnte sich keine Mannschaft mehr wie 2 Tore absetzen und Vallendar war sichtlich überrascht von der guten und ruhigen Dauner Spielanlage. Dann wechselte Vallendar den Torhüter und zog mit 4 Toren in Folge bis zur Pause davon. Nach dem Wechsel drückten die Gäste massiv aufs Tempo und konnten sich bis auf 10 Tore absetzen. Die letzten Aktionen gehörten wieder der Dauner Mannschaft, die die Lücken in der Vallendarer Abwehr perfekt ausnutzte. „Ich freue mich total, dass wir den Trend aus dem Spiel gegen die JSG Hunsrück heute bestätigen konnten. Plötzlich trauen sich die Jungs mehr zu und so kommen die heute im Angriff überragenden Timo Neunzig, Max Blonigen und Jaron Wünnenberg zu schön herausgespielten Toren. Wenn wir in der Abwehr häufiger in der Saison eine solche Leistung abgerufen hätten, wäre manches Spiel besser für uns ausgegangen. Mit diesem Teamgeist sehe ich uns auf dem richtigen Weg,“ meinte Dauns Trainer Migo Hilsmann nach dem Spiel.
Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund
mB TuS 05 Daun – JSG Hunsrück
Ersatzgeschwächt traten beide Mannschaften am Montagabend zum Nachholspiel in der Dauner Wehrbüschhalle an. Bereits in der 13. Spielminute beim Spielstand von 5:5 sah sich Gästetrainer Manuel Schell gezwungen eine erste Auszeit zu nehmen. Bis zur 21. Spielminute beim Stand von 8:9 stand die Dauner Abwehr sehr ordentlich und zwang die Hunsrücker immer wieder zu unpräzisen Abschlüssen, die der gut aufgelegte Torhüter Mike Mehling entschärfen konnte. Begünstigt durch eine 2-Minuten Strafe schafften es die Gäste sich bis zur Pause auf 4 Tore abzusetzen. Nach dem Wechsel zogen die Gäste zwischen der 29. Und 32. Spielminute mit einem 4:0 Lauf davon, Daun holte nochmal 2 Tore auf, aber wiederum 4 Tore in Folge für die Gäste (13:21) brach der Dauner Mannschaft das Genick und das Spiel war entschieden. „Ich bin sehr stolz auf meine Mannschaft. Wir haben vor allem in der 1. Halbzeit in der Abwehr sehr gut gearbeitet und endlich mal richtig gegen gehalten. Damit konnten wir erstmals in der Saison unter 30 Gegentoren bleiben und die Differenz ist im Rahmen geblieben. Im Angriff ist noch ein bisschen Luft nach oben, aber wir sind auf dem richtigen Weg,“ meinte der Dauner Trainer Michael Hilsmann zum Spiel.
Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund
Fotos: Rene Lazina
wE TuS 05 Daun – HSG Mertesdorf-Ruwertal
mC TuS 05 Daun – HSG Kastellaun-Simmern II
wB TuS 05 Daun – DJK/MJC Trier
„Gelungener Saisonabschluss für meine Mädels. In einem von Beginn an von uns dominierten Spiel ließen wir keine Zweifel aufkommen, wer die Halle als Sieger verlassen wird. 5:1 (5.), 10:4 (12.), 15:5 (16.) bis zum Halbzeitstand von 25:10 so die Stationen in einem einseitigen Spiel. Auch in der 2. Halbzeit ließen wir nicht locker und konnten uns trotz zahlreicher Wechsel immer weiter absetzen. Somit war es ein souveräner 44:22-Sieg meiner Mannschaft – Glückwunsch! Auch unsere „neue“ Torhüterin Johanna Krämer konnte sich mit einem 7-Meter-Treffer in die Torschützenliste eintragen. Außerdem noch unsere (fast) neue Linksaußen Caro Schröder, die ihren ersten, vielumjubelten Saisontreffer erzielen konnte – bravo! In einer ereignisreichen Schlussphase wollten alle Spielerinnen noch aufs Spielfeld, bei 13 Spielerinnen nicht ganz einfach. Ich habe dann den älteren Mädels, die die B-Jugend verlassen müssen Spielzeit gegeben. Auf die Frage „wo sollen wir denn spielen?“ konnte ich nur mit „ähh, keine Ahnung, ist mir egal, da wo Platz ist“ antworten. Leider haben wir keine Schützenhilfe aus Wittlich erhalten, die gegen die HSG Hunsrück verloren hat. Somit haben wir den zweiten Tabellenplatz letztlich mit einem Punkt knapp verpasst und somit die Quali für das Final-Four-Turnier verfehlt, schade! Trotzdem war es eine tolle Saison mit vielen guten und spannenden Spielen, leider mit einer kleinen Schwächephase Ende letzten Jahres, die uns den zweiten Platz gekostet hat. Glückwunsch an meine Mädels, die hoffentlich zahlreich in der nächsten Saison wieder auflaufen werden“, so Dauns Trainer Carsten Lindner.
Quelle: mosel-handball.com / Trierischer Volksfreund
Fotos: Rene Lazina
TuS 05 Daun – TV Bitburg
„Das Spiel war von beiden Seiten unnötig hektisch und am Ende war Bitburg die clevere Mannschaft. Für uns war die kurzfristige krankheitsbedingte Absage von Luca Willems am Vormittag ein Wermutstropfen vor dem Anpfiff. Wie im Hinspiel wurde es ein faires Spiel auf Augenhöhe, das aber auf beiden Seiten unter eine an diesem Tage schwachen Schiedsrichterleistung litt. Bei uns machte Oliver Binder aus der zweiten Mannschaft auf der Rechtsaussensposition ein gutes Spiel“, resümierte Dauns Trainer Thorsten Ringer.
„Wir waren heute die bessere Mannschaft, die auch das Quäntchen Glück am Ende hatte. Wir hatten von Beginn an Probleme, das Dauner Kreisspiel zu unterbinden, verloren viele Bälle in der zweite Welle. Doch wir stellen im Verband eine gut stehende Abwehr und unser Torwart Messerich glänzte nach dem Wechsel mit einigen tollen Paraden. Ein Remis hätte sicherlich dem Spielverlauf entsprochen, wäre auch gerecht gewesen“, meinte Bitburgs Coach Kai Kinzig.
Fotos: Rene Lazina